AMBIENT · INDUSTRIAL · EXPERIMENTAL

FRANK MARK ARTS

independent label · music production

[HOME]   [ENGLISH]





Robin Schaller | Roman Leykam
»Interferences«
Dez 2017 · 13 Tracks · 77:03 Min.

CD FMA 1732
UPC 191061458074


Das erste Gemeinschaftswerk von Robin Schaller und Roman Leykam besticht durch ein eigenwilliges Rhythmusverständnis mit facettenreichen elektronischen Gitarren-Klangmodulationen, mitunter sperrig und spröde, dann wieder spannungsgeladen und harmonisch. Improvisierte, nie voraussehbare Musik, die ein aufmerksames Zuhören verlangt.

Tracks:
1.the shades of the own past (part 1) 5:33, 2.fictive scenario 7:40, 3.ecstacy 5:06, 4.straw fire 7:21, 5.wrap of strangeness 4:47, 6.sound of everyday life 7:27, 7.the inevitable 7:10, 8.submerged city 7:20, 9.unsolvable riddle 5:47, 10.impudence 2:19, 11.dive 4:39, 12.the shades of the own past (part 2) 5:42, 13.fluid magic 5:40;

Recorded and mixed in 2017 in the studio of Robin Schaller and Roman Leykam.
Mastered 2017 in the studio of Frank Meyer.
Produced and performed by Robin Schaller and Roman Leykam.
Photos by Roman Leykam, Artworks by Frank Meyer and Roman Leykam.
6-seitiges DigiPak.

Robin Schaller: beat programming, synths, voice samples.
Roman Leykam: electric git, e-bow git, field recording, voice samples.
Most of the material on this album was recorded without pre-rehearsels as the result of improvisations acted on impulse.

Roman Leykam Biographie



erhältlich bei:

  bandcamp
    · Download, Streaming, CD

  amazon.de
    CD


  amazon.com
    Download/Streaming ALBUM + TRACKS


  amazon.de   .uk   .fr   .it   .es
    Download/Streaming ALBUM + TRACKS

  7digital.com   .uk   .fr   .it   .es
    Download ALBUM + TRACKS (MP3/FLAC/MQA)

  itunes
    Streaming/Downloads


  Spotify
    Streaming


  Streaming and Downloads
    weitere Streaming- und Download-Portale



Pressestimmen:

Es ist ein anspruchsvolles Unterfangen, mit dem kreativen Output des süddeutschen Gitarristen Roman Leykam Schritt halten zu wollen ...

lese mehr
Während die vier CDs Force Fields, Night­fall, Sound Waves of the Pre­sent und In­te­rfe­ren­ces un­ter sei­ner Be­tei­li­gung hier be­spro­chen wer­den, sitzt der Mann ga­ran­tiert in sei­nem Studio und hat be­reits drei neue Al­ben ein­ge­spielt.
Die­se zu­fällig hier zu­sam­men­ge­fass­ten Re­lea­ses ge­ben ei­nen Ein­druck von der Band­brei­te des Schaf­fens von R­oman Ley­kam. All­ge­mein kann man sa­gen, dass sein syn­the­tisch ein­ge­rahm­tes Gi­tar­ren­spiel imm­er et­was Ent­rück­tes und Me­di­ta­ti­ves hat. Kon­troll­ver­lust geht an­ders.
Das Ma­te­ri­al auf Force Fields stammt be­reits aus dem Jahr 2015 und wirkt wie das ge­straff­te Se­quel zu Sound Waves Of The Present aus 2017, das eben­falls 2015 ent­stan­de­nes Ma­te­ri­al ent­hält. Force Fields be­steht aus flie­ßen­den und offe­nen Tracks, die G­itar­re und Elek­tro­nik zu ei­nem ganz ei­ge­nen Sound ve­rbin­den. Das kann dann mal krau­tig und psy­che­de­lisch klin­gen, mal aber auch eher sperrig und schräg. Auf dem Sound Waves-Al­bum wir­ken die Ecken der Tracks ab­gerun­det und der Sound etwas ge­schliff­ener und ab­ge­fe­de­rter; auf Force Fields gibt es auch viele kurze und präg­nante Stücke, die eine Idee kurz ex­po­nieren und dann zum Ende kommen.
Die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Label­chef Frank Mark, Night­fall,  er­innert von der Klang­äs­the­tik stark an ei­ni­ge Pha­sen bei Jon Hassel. E-Bow ar­ti­ge Sounds und mit dickem Strich ge­mal­te Me­lo­die­bö­gen prä­gen das Bild. Flä­chige Synth­sounds und zar­te Zwi­schen­tö­ne er­gän­zen die Pa­let­te, so dass ein voller, sehr kon­tem­pla­ti­ver Ge­samt­sound ent­steht, der fast an der Gren­ze zum New Age ist.
Ei­ne gänz­lich an­de­re Sei­te kommt auf In­ter­fe­ren­ces zum Vor­schein, ein Al­bum, das aus nächt­li­chen Im­prov­sess­ions mit Ro­bin Schaller her­vo­rge­gan­gen ist. Hier be­kommt die Gi­tar­re in Kom­bi­na­tion mit pul­sie­ren­den elek­tro­nis­chen Rhyth­men ei­ne ro­bot­ische Quali­tät und ei­ni­ge Num­mern schei­nen sich so­gar auf die zu­packen­de Kraft der EBM zu be­zie­hen. Dys­to­pische Groß­stadt­mu­sik.
(auf abwegen / Zipo - 10/2018)

... eigenwillig-vertrackte Rhythmen und Grenzen auslotende Experimental-Gitarrensounds ... definitiv keine Kost zum Nebenbeihören.

lese mehr
Der unermüdlich aktive Experimental-E-Gitarren- und Gitarren-Sythesizer-Dompteur Roman Leykam hat sich für sein neues Projekt Interferences mit dem nicht minder experimentierfreudigen Programmierer und Synthi-Klöppler Robin Schaller zusammengetan, um auf 13 Tracks und insgesamt 77 Minuten eigenwillig-vertrackte Rhythmen und Grenzen auslotende Experimental-Gitarrensounds im unverkennbaren Leykam-Improvisations-Mäander-Modus zusammenzubringen. Mitunter geht bei dem einen oder anderen Track aufgrund der Länge schon mal der Songfaden verloren und verirrt sich im Endlos-Loop, so verlangen insbesondere die fünf Siebenminüter "höggschde Konzentration". Sicherlich für Freunde experimenteller, elektronisch gepimpter Gitarrenimprovisationen ein klares "Must Hävle" und wie gewohnt definitv keine Kost zum Nebenbeihören.
(Doppelpunkt / Jürgen Parr - Doppelpunkt/Magazin für Kultur in Nürnberg - Fürth - Erlangen / Apr 2018)

... dem modernen Sound bewusst zuwider komponiert ... durch den experimentellen Ansatz ist Interferences nicht jedermanns Sache, was eine eingeschränkte Hörerschaft zur Folge hat ...

lese mehr
... Für den Mainstream-Hörer klingt das aus Improvisationen geborene Schaffen von Leykam und Schaller somit nicht nach einem Kaufanreiz, denn gerade durch den experimentellen Ansatz ist Interferences nicht jedermanns Sache, was eine eingeschränkte Hörerschaft zur Folge hat. Schuld daran sind hier nicht nur die vielschichtig angelegten Titel, sondern auch die Songlängen, die gerne mal die 7-Minuten-Marke sprengen. Jene können nur dann überzeugen, wenn sie interessant genug gemacht sind, dass sie nicht nur auf dem Album deutlich hervorstechen, sondern auch so gut gefallen, dass man sich von ihnen gerne in Dauerrotation beschallen lässt. Elektro-Jünger mit dem Mut, über den Tellerrand zu blicken, kommen da schon eher auf ihre Kosten und werden während des Hörens einiges an Details entdecken. Es sei denn, es dominieren auf Repeat gestellte Loops, wie etwa im Track 'sound of everyday life'. Bevor sich die Künstler also in ihren Titeln in Endlosschleifen verlieren, wäre es stellenweise besser gewesen, akzentuierter zu komponieren und zu arrangieren. Andernfalls gehen die Loops dem Hörer schnell auf die Nerven oder man hört sich an ihnen satt. Markant sind außerdem die eingesetzten elektronischen Gitarren-Klangmodulationen. Durch sie nehmen die Tracks zuweilen gar orientalische und mehrfach jazzige Züge ('straw fire', 'wrap of strangeness') an. Letztlich fördern sie zudem den chillig-retro-lastigen Gesamteindruck, den Interferences ausstrahlt. Vergleicht man das Album beispielsweise also mit einem ebenfalls elektronisch-instrumentalen Werk wie Unfall des Elektro-Künstlers IAMX, so wird schnell klar, dass diesem modernen Sound bewusst zuwider komponiert wurde. Ein direkter Vergleich macht allerdings auch deutlich, dass eine Konzentration auf rein elektronische Klangkonzepte und -experimente wünschenswerter gewesen wäre, um sowohl zeitgemäßer als auch zugänglicher zu wirken. Aufgrund der Länge und Experimentierfreude und da einige Songs oft zu fragmentarisch bleibend wirken, ist Interferences vielleicht sogar selbst für hartgesottene Label-Fans nur in Etappen hörbar. Wie die oben genannten Kritikpunkte verdeutlichen, hätte es nur weniger Kniffe benötigt, um das Album für eine etwas breitere Hörerschaft attraktiver zu machen. So bleiben 2,5 Sterne als Wertung und der Rat übrig: Mutige vor!
Pro: Je elektronischer und gitarrenärmer, desto besser.
Kontra: Durch die Gitarren-Klangmodulationen hinterlässt das Album einen chillig-retro-lastigen Gesamteindruck, der weder zeitgemäß noch zugänglich wirkt. Repetitive Loops. Nur in Etappen hörbar.
deepground.de / Conny 3/2018

... There are many tracks, that doesn't really differ from previous outputs by Leykam, but the beat programming by Schaller permeates most of the work with many interesting moments ...

lese mehr
Most of the releases from Frank Mark Arts that came into my headphones or amplifiers are (synth or electric) guitar-driven, and focus on long-lasting abstract progressions or meditations with a strong influence of retro synth electronica. This collaboration by Roman Leykam - a "dino" of this independent label - and Robin Schaller - a newcomer in Frank Mark Arts, handling synths and programming beat patterns - succeeds in adding something different to the catalog of this imprint. I wouldn't say this collaboration distinctly put that retro touch aside, as you can easily catch since the listening of the first part of "The Shades of the Own past", the first of the 13 tracks of Interferences, but they forged a more rhythmical album. The 4/4 beat of the opening track I mentioned, for instance, gets dragged by a pumping kindof heartbeat and by other rhythmical grafts as well as by abstract git digressions, which are closer to Asian sonorities, instead of Western ones (a sonic transplant consistent with the contemporay geopòolitical framework?). It seems that most of the material of Interferences "was recorded without pre-rehearsals as the result of improvisations acted on impulse", as highlighted by the words attached to the release, but most of the tracks seem to get built on a static loop, which they inflated through aptly improvised git lines or additional sonic items. There are many tracks (such as "Wrap of Strangeness" or "Unsolvable Riddle"), that doesn't really differ from previous (solo or collaborative) outputs by Leykam, but the beat programming by Schaller permeates most of the work with many interesting moments ("Sound of Everyday Life" or "Submerged City"), even if the whole sonorities keep on resembling tons of outputs coming after many musicians get addicted by the intensive usage of synths like Ensoniq SQ-80 or Roland JD-800...
chaindlk.com / Vito Camarretta 3/2018

vorgestellt in Die digitale Jazz-Zeitung 1/2018

vorgestellt in mix1.de 1/2018 - (6/8 Punkte)


© 1990-2024 FRANK MARK ARTS     [IMPRESSUM]